NACHRUF Zuchtfreund Norbert Jarchow

Am 8. Oktober verstarb eine der anerkanntesten Züchterpersönlichkeiten der Rassegeflügelzucht im Landesverband Mecklenburg-Vorpommern                                  

Zuchtfreund Norbert Jarchow.  

Sein Tod hinterlässt eine große Lücke in den Reihen der Rassegeflügelzüchter Mecklenburg-Vorpommerns.

Zuchtfreund Jarchow widmet sich seit seiner Kindheit der Kleintierzucht. Bald konzentrierte er sich auf Tauben mit einer besonderen Hingabe zu kurzschnäbligen Tümmlerrassen des Ostseeraumes. Im Laufe der Jahre bevölkerten unter anderem Gumbinner und Elbinger Weißköpfe, Altstämmer, Kalotten, Königsberger Reinaugen und Stargarder Zitterhälse seine Zuchtanlagen. Viele Rassen profitierten in qualitativer Hinsicht von seinen züchterischen Fähigkeiten. Aber auch die Hühner spielten eine große Rolle in seinem Wirken. So waren es Welsumer und Zwerg-Cochin die Ihn in seinen Zuchtanlagen erfreuten. Die sein Zuhause schmückenden Erinnerungen gleichen einer Reise durch die letzten 50 Jahre der nationalen und internationalen Rassegeflügelzucht.

Für Norbert Jarchow war es von Anfang an eine Selbstverständlichkeit, auch Verantwortung für die Sache der Rassegeflügelzucht zu übernehmen. So war er seit 1974 Mitglied im Warener RGZV, dessen Vorsitzender er auch einige Jahre war. Zudem war er Gründungsmitglied des Warener RTZV im Jahre 2000 und auch dort bis 2003 dessen Vorsitzender. Fünf Jahre war er stellvertretender Vorsitzender des Landesverbandes der Rassegeflügelzüchter Mecklenburg-Vorpommern und von 2002 bis 2014 zudem noch Zuchtwart für Tauben. Neben seinem Wirken als Preisrichter leistete er in der Preisrichtervereinigung wertvolle Arbeit in der Ausbildung des Richternachwuchses. Trotz zunehmender Beeinträchtigungen und im Bewusstsein seiner zu Ende gehenden Kraft stellte er sich in den Dienst der Rassegeflügelzucht. Viele Preisrichter Mecklenburg-Vorpommerns sind durch seine Schule gegangen, die ihm für die fachlichen und methodischen Tipps für immer dankbar sein werden. Sein Wissen hat er als Schulungsleiter und darüber hinaus auf unzähligen Tierbesprechungen und Ausstellungen im ganzen Bundesgebiet und darüber hinaus vermittelt. Deswegen bleibt seine eigene langjährige, qualifizierte und hoch anerkannte Zuchtrichtertätigkeit den Züchtern unvergessen. Durch die engagierte Art und Weise seiner fundierten Meinungsäußerung war er von den Rassegeflügelzüchtern in ganz Mecklenburg-Vorpommern und darüber hinaus geschätzt. Seine Preisrichtertätigkeit übte er ab 1996 aus und im Laufe der Jahre war er für alle Gruppen zugelassen. Seine Sonderrichtertätigkeit erstreckte sich auf folgende Rassen: Altholländische Kapuziner, Memeler Hochflieger, Altstämmer, Königsberger Reinaugen, Elbinger Weißköpfe, Märk. Elstern, Stettiner,- Breslauer,- Prager Tümmler, Gumbinner Weißköpfe, Berliner Kurze, Stargarder Tümmler, Pomm. Schaukappen, Ostpreußische Werfer, Bialostocka Kalotten, Warschauer Schmetterling, Wiener u. Budapester Tümmler und Deutsche Nönnchen.

Auf Grund seiner Leistungen und seines Engagements blieben hohe Ehrungen nicht aus. So war Norbert Jarchow unter anderem Träger sämtlicher Auszeichnungen des Landesverbandes der Rassegeflügelzüchter Mecklenburg-Vorpommerns und auch Meister der Rassegeflügelzucht. Aber auch weitere Goldene Nadeln z. B. im SV der Memeler Hochflieger waren somit selbstverständlich. Zudem war er Ehrenmitglied im KTZV Meyenburg und auch im Warener RTZV. Nicht zu vergessen seine Hingabe für die Heranführung von Jugendlichen an unser Hobby sei es durch Bereitstellung von Tiermaterial als auch wiederum durch viele Tipps und Tricks.

Sein fortgesetztes Wirken, sein Leben für die Belange der Rassegeflügelzucht wird für alle Rassegeflügelzüchter ein hoher Maßstab sein. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie. Wir werden Norbert Jarchow ein ehrendes Angedenken bewahren, er ist untrennbar mit der Verbandsgeschichte verbunden.

BDRG

VDT

LV und PV Mecklenburg-Vorpommern                                

SV der Züchter der Altstämmer, Berliner Kurzen, Reinaugen, Weißköpfe und Farbenköpfe gegr. 1906
– Internationaler Altstammclub –

SV Altholländische Kapuziner

SV Memeler Hochflieger

SV Französische Kröpfer

SV Brünner Kröpfer

SV d. Z. d. Wiener und Budapester Tümmler und deren Hochflugtauben

Sonderverein Welsumer- und Zwerg-Welsumer-Züchter Deutschland

RTC Prignitz

KTZV Meyenburg

Warener RTZV v. 2000

Warbel-Recknitz Taubenclub